Wissenswertes
Grenzurkunde
Informationen aus der Oberlausitzer Grenzurkunde
Die Arbeit als Ortschronistin
Die Arbeit als Ortschronistin
Ein Blick in die Geschichte
Ein Zeitstrahl zur Geschichte Langenwolmsdorfs
Langenwolmsdorfer Mühlengeschichte
Langenwolmsdorfer Mühlengeschichte
Feuerwehr
Feuerwehr
Allgemein
Haben Sie Bilder, Geschichten oder interessante Fakten, die Sie mit anderen teilen wollen? Dann senden Sie uns doch einfach eine Mail!
Wappen: | ![]() |
Höhe über NN: | 296 m |
Fläche: | 19,91 km² |
Einwohner: | 1.210 |
Bevölkerungsdichte: | 60,77 pro km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1994 |
Postleitzahl: | 01833 |
Vorwahl: | 035973 |
Angaben vom 30. Juni 2018
Häufig gestellte Fragen
Welchen Namen trug Langenwolmsdorf?
- 1232 : Volueramesdorf
- 1262 : Wolueramisdorph
- 1434 : Wolframstorff
- 1559 : Wolmsdorf
- 1563 : Wollmeßdorf, Wellmeßdorf
- 1567 : Lang Wolmßdorff
- 1584 : Langen Wolfferstorff
- 1619 : Langen Wülßdorff (HOV)
- 1622 : Langenwulmsdorff
Was ist die Partnergemeinde von Langenwolmsdorf?
Sipplingen
Wie heißt der Langenwolmsdorfer Bach?
Weißbach
Wieviel Haltepunkte der Bahn gibt es in Langenwolmsdorf?
zwei
In welchem Jahr wurde in Langenwolmsdorf die erste Windkraftanlage errichtet?
1997
Seit wann befindet sich in Langenwolmsdorf ein Storchennest?
1957
Wo steht das älteste Wohngebäude Langenwolmsdorfs?
Das älteste Gebäude ist die Kirchmühle und wurde 1559 gebaut.
Wie heißt die Langenwolmsdorfer Kindertagesstätte?
Schlumpfenland
Ein ein Meter hoher Stein erinnert auf Großens Berg an die sächsische Triangulation (Landvermessung). Wann wurde der Stein aufgestellt?
1865
Welcher Geist spukt laut Legende auf dem Schafberg?
Geist der Gräfin Cosel
Wann wurde die Kirche erstmalig erwähnt?
1495
Was bedeutet die Abkürzung HuGO des Langenwolmsdorfer Kinder- & Jugendhauses?
Haus unter Gottes Obhut
Die Langenwolmsdorfer Orgel wurde 1843/44 von welchem Orgelbaumeister geschaffen?
Wilhelm Leberecht Herbrig
Mit welcher Kirchgemeinde steht Langenwolmsdorf in Partnerschaft?
Mit der Osteeler Kirchgemeinde.
Von welchem Baujahr ist das alte Langenwolmsdorfer Feuerwehrfahrzeug?
Baujahr 1972
Wann wurde die Feuerwehr Langenwolmsdorf gegründet?
27.12.1903